GRAN TURISMO 7 ONLINE-HANDBUCH

Über Fahrzeugeinstellungen

Inhalt

Holen Sie mehr aus dem Spiel heraus
Belohnungen und Wertungen
Anzeige-Einstellungsassistent
Profileinstellungen
Fahrzeugkategorien
Leistungspunkte und BoP
Community-Funktionen
Grundlegende Steuerung
Grundlegende Controller-Funktionen
Lenkrad-Controller
Spielaktualisierungen
Spielaktualisierungen
Das Spiel speichern
Hinweise zum Online-Speichern
PlayStation®VR2
PlayStation®VR2 erleben
Titelmenü
Über das Titelmenü
Musik-Rallye
Gran Turismo World
Figuren
Funktionen der Menüzeile
Weltkarte und Pavillons
Café
Was ist das Café?
Menübücher
Garage
Über die Garage
Brand Central
Was ist Brand Central?
Fahrzeugkauf
Gebrauchte Autos
Gebrauchte Autos
Wertgutachten-Service
Legendäre Autos
Legendäre Autos
Tuning-Shop
Tuning-Shop
Weltstrecken
Über Weltstrecken
Schnelles Rennen
Rennveranstaltung
Fahrerlager
Streckenerfahrung
Zeitrennen
Drift-Rennen
Benutzerrennen
Wöchentliche Herausforderungen
Veranstaltungsverzeichnis
Lizenzen
Was sind Lizenzen?
Missionen
Missionen
Scapes
Über Scapes
Fahrzeuge und Fahrer platzieren
Kamera einstellen
Effekte einstellen
Scapes-Fotos speichern und teilen
Präsentationsraum
Über den Präsentationsraum
Entdecken
Meine Sammlung
Medien
GT-Auto
Über GT-Auto
Fahrzeugwartung & Service
Autos anpassen
Fahrerausrüstung
Lackierungseditor
Funktionen des Lackierungseditors
Lack
Aufkleber anbringen
Tutorial – Streifen erstellen
Tutorial – Abstufung
Aufkleber-Uploader
Multiplayer
Die Multiplayer-Funktion
Verwendung des Fahrerlagers
Splitscreen-Rennen
Lobby
Wie man einen Raum erstellt ①
Wie man einen Raum erstellt ②
Wie man einen Raum erstellt ③
Der Raumbildschirm
Kamerawechsel per Tastatur
Sportmodus
Über den Sportmodus
Tägliche Rennen
Online-Zeitrennen
Meisterschaften
Rennen
Das Schnellmenü
Die Rennanzeige
Rennperspektiven
Das Multifunktions-Display
Das Pausenmenü
Mechanischer Schaden
Das Boxenmenü
Reifen
Einstellungen
Über die Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Fahrhilfe-Einstellungen
Controller-Einstellungen
Temporäre Belichtungskorrektur
Anzeige-Einstellungen
Sound-Lautstärke
Geisteinstellungen
Veranstaltungseinstellungen
Strafen-Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Über Fahrzeugeinstellungen
Wiederholungen
Die Wiederholungsfunktion
Rennfotos
Meine Seite
Über „Meine Seite“
GT-Menü
Über das GT-Menü
Die offizielle Website von Gran Turismo
Was Sie auf der offiziellen Website machen können
Hinweise zum Onlinedienst
Onlinedienst
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Download des Bonusinhalts für die physische Version der „25th Anniversary Edition“
Arten von Credits im Spiel & Erwerb von Credits

Über Fahrzeugeinstellungen

Fahrzeugeinstellungen

Tunen Sie Ihr Fahrzeug für die Strecke, um die maximale Performance herauszuholen. Dies können Sie in den Fahrzeugeinstellungen tun. Je mehr Teile Sie im Tuning-Shop für Ihre Fahrzeuge kaufen, desto mehr Optionen werden Ihnen in den Fahrzeugeinstellungen zur Verfügung stehen.

Werfen Sie für detaillierte Informationen über Fahrzeugeinstellungen einen Blick in das Magazin „Beyond the Apex“. Es sollte Ihnen einen guten Eindruck vermitteln, wie Sie Ihr Fahrzeug optimieren könnten.

Zu den Fahrzeugeinstellungen gelangen Sie auf folgenden Wegen:

・ Startseite der Garage -> „Fahrzeugeinstellungen“
・ Über das Schnellmenü für ein Rennen

Da das Rennreglement Vorrang hat, wenn Sie die Fahrzeugeinstellungen über das Schnellmenü aufrufen, können Sie bestimmte Optionen womöglich nicht ändern.

 

■Fahrzeugeinstellungsoptionen

In den Fahrzeugeinstellungen können Sie Fahrzeugteile Ihren Vorlieben oder den Streckenanforderungen gemäß anpassen und das Ergebnis als Einstellungenseite speichern. Außerdem können Sie im Tuning-Shop gekaufte Teile anbringen oder ersetzen.

Sobald Sie Ihre Einstellungen geändert haben, können Sie „Maß“ auswählen, um die Veränderung der Leistung Ihres Fahrzeugs zu sehen. Drücken Sie die L1-Taste oder R1-Taste, um Ihren Messungsverlauf aufzurufen.

Beachten Sie, dass verschiedene Fahrzeugtypen eventuell unterschiedliche Teile nutzen und unterschiedliche Einstellungen haben.

 

■Einstellungenseiten

Einstellungenseiten sind Listen mit benutzerdefinierten Einstellungen.
Um Einstellungen auf einer neuen Seite zu speichern, wählen Sie auf dem Einstellungenseiten-Bildschirm „Einstellungenseite bearbeiten“ aus.

Wählen Sie eine Einstellungenseite und drücken Sie die Bestätigen-Taste, um mit dieser Seite zu arbeiten. Folgende Aktionen sind dann verfügbar:

・Einstellungenseite auswählen: Wenden Sie die Inhalte der Einstellungenseite auf das Auto an.
・Namen bearbeiten: Ändern Sie den Namen der Einstellungenseite.
・Seite duplizieren: Kopieren Sie die Inhalte der Einstellungenseite.
・Seite löschen: Löschen Sie die Inhalte der Einstellungenseite.
・Seite hinzufügen: Fügen Sie eine neue Einstellungenseite hinzu.

 

■Reifen

Wählen Sie Vorder- und Hinterreifen aus, die angebracht werden sollen.

 

■Aufhängung

・Aufhängung
Wählen Sie zwischen fünf Aufhängungstypen aus, die eingebaut werden können: „Normal“, „Straße“, „Sport“, „Höhenverstellbare Sportaufhängung“ und „Voll anpassbar“.

Höhenanpassung der Karosserie – Front/Heck
Stellen Sie die Aufhängung ein, um den Abstand zwischen Auto und Boden anzupassen. Im Allgemeinen ist es besser, wenn sich das Auto näher am Boden befindet. Ist der Bodenabstand jedoch zu gering, erhöht sich das Risiko, dass das Fahrzeug durch den Randstein oder andere Objekte beschädigt wird. Die Bodenfreiheit für Front und Heck kann unabhängig voneinander angepasst werden, sodass Sie die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ändern können.

・Stabilisator – Front/Heck
Passen Sie die Härte des Stabilisators an, der die linke und die rechte Seite des Autos miteinander verbindet. Je höher der Wert, desto härter der Stabilisator, was das horizontale Rollen (z. B. die Fliehkraft) begrenzt. Ein härterer Frontstabilisator macht ein Untersteuern wahrscheinlicher, während ein härterer Heckstabilisator eher zum Übersteuern führt.

・Dämpfungsgrad (Kompression) – Front/Heck
Der Dämpfungsgrad ist der Anteil an Dämpfkraft, wobei 100 % keiner Schwingung entspricht. Hier können Sie den Grad für die Kompression einstellen. Höhere Werte sorgen für mehr Dämpfkraft, weil sich die Federn langsamer zusammendrücken lassen. Umgekehrt führen niedrigere Werte dazu, dass sich die Federn schneller zusammenziehen.

・Dämpfungsgrad (Ausdehnung) – Front/Heck
Der Dämpfungsgrad ist der Anteil an Dämpfkraft, wobei 100 % keiner Schwingung entspricht. Hier können Sie den Grad für das Ausfedern einstellen. Höhere Werte sorgen für mehr Dämpfkraft, weil die Federn langsamer ausfedern. Umgekehrt führen niedrigere Werte dazu, dass sich die Federn schneller ausfedern.

・Eigenfrequenz – Front/Heck
Der Wert der effektiven Federrate verändert sich abhängig von Aufhängungstyp und Hebelverhältnis. Die Eigenfrequenz stellt dar, wie sich ein Fahrzeug daraufhin anfühlt. Je höher der Wert, desto schwerfälliger das Fahrgefühl. Je niedriger der Wert, desto sanfter das Fahrgefühl. Das Ausbalancieren der Vorder- und Hinterräder sorgt für ein ruhigeres Fahren. Die Eigenfrequenz-Einstellung von Straßenwagen (mit Komfort- oder Sportreifen) liegt üblicherweise bei 1,1 – 1,5 Hz und die von Rennwagen (mit Rennreifen) bei etwa 3 – 5 Hz.

Negativer Sturz – Front/Heck
Passen Sie den Winkel der Räder in Bezug auf die Straßenoberfläche an. Beim niedrigsten Wert (0) stehen die Räder senkrecht. Je höher der Wert, desto größer stehen der untere und der obere Teil der Räder auseinander. Bei einem negativen Sturzwinkel haben die Reifen in der Kurve mehr Bodenhaftung. Ein zu hoher negativer Sturz wirkt sich jedoch nachteilig beim Fahren aus.

・Spurwinkel – Front/Heck
Passen Sie den Winkel der Vorderräder des Autos von oben betrachtet an. Bewegen Sie den Regler nach rechts, um einen Vorspurwinkel zu erhalten, bei dem die Räder zur Fahrzeugmitte zeigen. Bewegen Sie den Regler nach links, um einen Nachspurwinkel einzustellen, bei dem die Räder von der Fahrzeugmitte nach außen zeigen. Ein Vorspurwinkel bietet mehr Stabilität beim Geradeausfahren, wobei das Risiko des Untersteuerns erhöht wird. Ein Nachspurwinkel bewirkt das Gegenteil.

 

■Differenzialgetriebe

・Auswahl des Differenzialgetriebes
Wählen Sie zwischen vier unterschiedlichen Differenzialgetrieben aus, die eingebaut werden können: „Normal“, „Einweg-Sperrdifferenzial“, „Zweiweg-Sperrdifferenzial“ und „Voll anpassbar.“ Wenn Sie „Voll anpassbar“ wählen, können Sie folgende drei Einstellungen am Sperrdifferenzial anpassen. Wenn Sie ein Torque-Vectoring-Zentraldifferenzial in ein Fahrzeug mit Allradantrieb einbauen, können Sie die Drehmomentverteilung vorn/hinten anpassen.

・Anfangsdrehmoment
Passen Sie das Anfangsdrehmoment des Sperrdifferenzials an, bevor das Auto startet. Ein höherer Wert erhöht das Drehmoment und lässt das Sperrdifferenzial schneller ansprechen, wodurch aber die Kurvenfähigkeiten des Autos eingeschränkt werden könnten.

Sensibilität der Beschleunigung
Passen Sie die Effektivität des Sperrdifferenzials beim Beschleunigen an. Eine Erhöhung dieses Wertes lässt das Sperrdifferenzial effektiver werden, aber beim Loslassen des Gaspedals wird das Auto instabil.

・Bremsempfindlichkeit
Passen Sie die Effektivität des Sperrdifferenzials beim Abbremsen oder Nicht-Beschleunigen an. Eine Erhöhung dieses Wertes lässt das Sperrdifferenzial effektiver werden, aber das Risiko des Untersteuerns steigt.

・Torque-Vectoring-Zentraldifferenzial
Wählen Sie zwischen zwei Torque-Vectoring-Zentraldifferenzialtypen: „Ohne“ und „Torque-Vectoring-Zentraldifferenzial“.

・Drehmomentverteilung vorn/hinten
Ein Zentraldifferenzial, das angepasst werden kann, um die Verteilung des Drehmoments zwischen den vorderen und hinteren Rädern eines Autos mit Allradantrieb zu verändern und damit das Fahrverhalten zu beeinflussen. Vom bei Autos mit Frontmotor und Heckantrieb typischen Übersteuern bis hin zum starren Untersteuern beim Allradantrieb kann alles umgesetzt werden.

 

■Aerodynamik

・Abtrieb – Front/Heck
Passen Sie die Kraft an, mit der die durch die Geschwindigkeit des Autos erzeugten Luftströme das Fahrzeug an die Strecke drücken. Ein höherer Wert sorgt für mehr Abtrieb, verringert jedoch die Höchstgeschwindigkeit des Autos.

 

■Motorsteuerung

・Motorsteuerung
Wählen Sie zwischen drei Computertypen: „Normal“, „Sport-Computer“ und „Voll anpassbar“.

・Leistungsanpassung
Ein vollständig anpassbarer Computer kann zum Kontrollieren und Einstellen der Motorleistung verwendet werden, sodass alle Teile, die von Ihnen ausgerüstet wurden, mit maximaler Kapazität laufen. Die Computerunterstützung wird auch die Anpassung an Reglements und Beschränkungen erleichtern, z. B. bei Veranstaltungen mit Beschränkungen für LP. Das Beschränken der Motorleistung wird zwangsläufig Auswirkungen haben, z. B. eine Limitierung der maximalen Drehzahl. Aber die feingetunten Computereinstellungen gewährleisten immer, dass der Motor kontrollierbar bleibt.

 

■Leistungsanpassung

・Ballast
Ermöglicht es Ihnen, die von Ihrem Auto getragene Ballastmenge einzustellen. Ballast ist nicht nur nützlich, um Mindestgewichtsanforderungen zu erfüllen, sondern kann auch dazu verwendet werden, zwei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften einander anzugleichen. Je höher der hier gewählte Wert ist, desto mehr Gewicht wird Ihrem Fahrzeug hinzugefügt.

・Ballastpositionierung
Ins Fahrzeug geladener Ballast kann nach hinten oder vorne verschoben werden. Passen Sie diese Einstellung an, um die Gewichtsverteilung zwischen Front und Heck des Fahrzeugs zu verändern. Negative Werte stehen für mehr Frontballast und positive Werte für mehr Heckballast. Gemeinhin gilt eine Front-Heck-Gewichtsverteilung von 50:50 als ideal – Abweichungen davon sind allerdings je nach Strecke und Antrieb eines Fahrzeugs möglich.

・Motorkraftbegrenzer
Ein „Motorkraftbegrenzer“ ist ein Teil, das die maximale Leistung eines Fahrzeugs begrenzt (verringert). Je nach seinen Einstellungen können Sie ihn verwenden, um die Leistung eines Fahrzeugs zu verringern. In der Motorsportwelt wird dieser „Begrenzer“ oft eingesetzt, um in verschiedenen Rennen die Leistung der teilnehmenden Fahrzeuge auszugleichen.

 

■Getriebe

・Getriebeauswahl
Wählen Sie zwischen fünf Getriebetypen, die eingebaut werden können: „Normal“, „Kurze Übersetzung: Niedrig“, „Kurze Übersetzung: Hoch“, „Voll anpassbar: Manuell“ und „Voll anpassbar: Rennen“.

・Höchstgeschwindigkeit (autom.)
Stellen Sie das Übersetzungsverhältnis Ihres Getriebes automatisch so ein, dass es die maximale Endgeschwindigkeit erzeugt. Eine zu hohe Einstellung der Endgeschwindigkeit verringert die Beschleunigung und führt insgesamt zu einem Geschwindigkeitsverlust.

・Manuelle Anpassung
Stellen Sie die Übersetzungsverhältnisse Ihres Getriebes manuell ein.

 

■Lachgas/Überholen

・Lachgas-/Überholen-Auswahl
Wählen Sie ein Lachgas-/Überholen-System aus, das ausgerüstet wird.

・Leistungsanpassung
Passen Sie den Leistungsschub durch Lachgas an. Die Größe des Tanks ist unveränderlich, weshalb das Verstärken dieses Schubs dazu führt, dass Ihnen das Lachgas schneller ausgeht. Lachgas kann allgemein am effektivsten auf langen Geraden eingesetzt werden, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Strategie an die jeweilige Strecke und die Länge des Rennens anpassen. Die Menge des verbleibenden Lachgases ist auf der Anzeige zu sehen, und der Tank wird zwischen den Rennen nachgefüllt. Die aktuell zum Auslösen des Lachgases verwendete Taste finden Sie im Optionen-Menü unter „Controller“.

 

■Kompressoren

・Turboladerauswahl
Wählen Sie zwischen vier Turboladertypen aus, die eingebaut werden können: „Normal“, „Niedrige Drehzahl“, „Mittlere Drehzahl“ und „Hohe Drehzahl“.

・Anti-Lag-System-Auswahl
Wählen Sie aus, ob ein Anti-Lag-System eingebaut werden soll.

・Anti-Lag-System
Wenn das Anti-Lag-System eingeschaltet ist, kann ein Motor auch in einem niedrigen Drehzahlbereich aufgeladen werden. Das bedeutet, dass es bei Fahrzeugen mit Turbomotor keine „Wartezeit“ zwischen dem Tritt auf das Gaspedal und dem Einsetzen des Turbos gibt. Dies sorgt für ein geschmeidigeres Fahrgefühl.

・Ladeluftkühlerauswahl
Wählen Sie zwischen drei Ladeluftkühlertypen, die eingebaut werden können: „Normal“, „Sport“ und „Rennausführung“.

・Kompressorauswahl
Wählen Sie zwischen diesen Kompressortypen, die eingebaut werden können: „Niedriges Drehmoment“, „Hohes Drehmoment“, „Ohne“ und „Normal“.

 

■Einlass und Auspuff

・Luftfilterauswahl
Wählen Sie zwischen drei Luftfiltertypen, die eingebaut werden können: „Normal“, „Sport“ und „Rennausführung“.

・Auspufftopf-Auswahl
Wählen Sie zwischen vier Auspufftopftypen, die eingebaut werden können: „Normal“, „Sport“, „Semi-Rennausführung“ und „Rennausführung“.

・Auspuffkrümmerauswahl
Wählen Sie zwischen zwei Auspuffkrümmertypen, die eingebaut werden können: „Normal“ und „Rennen“.

 

■Bremsen

・Bremssystemauswahl
Wählen Sie zwischen fünf Bremssystemtypen aus, die eingebaut werden können: „Normal“, „Sport“, „Rennen (Schlitzscheiben)“, „Rennen (gelochte Bremsscheiben)“ und „Carbon“.

・Bremsbelagauswahl
Wählen Sie zwischen drei Bremsbelagtypen, die eingebaut werden können: „Normal“, „Sport“ und „Rennen“.

・Handbremsenauswahl
Wählen Sie zwischen zwei Handbremsentypen, die eingebaut werden können: „Normal“ und „Handbremse zum Driften“.

・Handbremskraft
Wenn Sie eine hydraulische Handbremse einbauen, verbessert sich die Bremskraft der Handbremse und Sie haben die Möglichkeit, die auf die Hinterräder wirkende Bremskraft zwischen 50 % und 100 % einzustellen. Aufgrund ihrer Wirksamkeit und einfachen Handhabung werden hydraulische Handbremsen oft bei Rallyes und Gymkhana-Wettbewerben eingesetzt, bei denen häufig Bremsmanöver mit der Handbremse durchgeführt werden. Mittlerweile sind sie ein wichtiger Bestandteil beim Driften geworden, bei dem die Traktion der Hinterräder absichtlich verloren geht und das Fahrzeug kontrolliert ins Rutschen kommt.

・Bremsbalance-Auswahl
Wählen Sie zwischen zwei Bremsbalance-Typen, die eingebaut werden können: „Normal“ und „Bremssteuerung“.

・Front/Heck-Balance
Passen Sie die Balance der Vorder- und Hinterreifen in Echtzeit an. Mit erhöhter Effektivität der Vorderreifen können Sie in Kurven beim Bremsen leichter übersteuern, während eine erhöhte Effektivität der Hinterreifen das Untersteuern erleichtert.

 

■Lenkung

・Lenkwinkelauswahl
Wählen Sie zwischen zwei Lenkwinkeltypen, die eingebaut werden können: „Normal“ und „Lenkwinkel-Adapter“.

・Allradlenkungssystem-Auswahl
Wählen Sie zwischen zwei Allradlenkungssystem-Typen, die eingebaut werden können: „Vierrad-Lenksteuerung“ und „Ohne“.

・Hinterer Lenkwinkel
Allradlenkung ist ein System, bei dem sowohl die Hinterräder als auch die Vorderräder bei Kurvenfahrten einschlagen. Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wie stark die Hinterräder bei Fahrzeugen mit aktivem Allradlenkungssystem einschlagen dürfen.

 

■Antrieb

・Kupplungs- und Schwungradauswahl
Wählen Sie zwischen vier Kupplungs- und Schwungradtypen, die eingebaut werden können: „Normal“, „Sport“, „Semi-Rennausführung“ und „Rennausführung“.

・Antriebswellenauswahl
Wählen Sie zwischen zwei Antriebswellentypen, die eingebaut werden können: „Normal“ und „Carbonantriebswelle“.

 

■Motortuning

Sehen Sie sich die Tuning-Optionen an, die Sie im Tuning-Shop vorgenommen haben.
Sie können im Tuning-Shop einen neuen Motor kaufen, um die Optionen auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass alle Tuning-Optionen, die Sie vorgenommen haben, verloren gehen, wenn Sie dies tun.

・Bohrung hoch
・Kolbenhub hoch
・Motorbalance-Tuning
・Kanäle polieren
・Nockenwelle mit großem Hub
・Titan-Pleuelstangen und -Kolben
・Rennkurbelwelle
・Hochdruck-Kolben

 

■Karosserie

Sehen Sie sich die Karosserie-Optionen an, die Sie im Tuning-Shop vorgenommen haben.
Sie können im Tuning-Shop eine neue Karosserie kaufen, um die Optionen auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass alle Karosserie-Optionen, die Sie vorgenommen haben, verloren gehen, wenn Sie dies tun.

・Gewichtsreduzierung: Stufe 1
・Gewichtsreduzierung: Stufe 2
・Gewichtsreduzierung: Stufe 3
・Gewichtsreduzierung: Stufe 4
・Gewichtsreduzierung: Stufe 5
・Verwindungssteifigkeit erhöhen

© 2025 Sony Interactive Entertainment Inc. Developed by Polyphony Digital Inc. Manufacturers, cars, names, brands and associated imagery featured in this game in some cases include trademarks and/or copyrighted materials of their respective owners. All rights reserved. Any depiction or recreation of real world locations, entities, businesses, or organizations is not intended to be or imply any sponsorship or endorsement of this game by such party or parties. "Gran Turismo" logos are registered trademarks or trademarks of Sony Interactive Entertainment Inc.