Fahrzeugkategorien
Holen Sie mehr aus dem Spiel heraus
Gran Turismo 7 präsentiert eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge sind in Kategorien und Fahrzeugtypen eingeteilt. Anhand Ersterer können Sie leichter erkennen, welche Autos gegeneinander antreten sollten, und Letztere spiegeln die international anerkannte Definition des jeweiligen Fahrzeugs wider. Im Folgenden ist eine Liste der Fahrzeugkategorien und -typen aufgeführt.
Kategorien
Gruppe 3: Rennwagen, deren Karosserien für eine bessere Aerodynamikleistung grundlegend umgestaltet wurden. Diese Gruppe entspricht der GT3-Klasse der FIA.
Gruppe 4: Rennwagen, die geringfügig umgestaltet wurden, beispielsweise durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder Gewichtsoptimierung. Diese Gruppe entspricht der GT4-Klasse der FIA.
Gruppe 1: Rennwagen, deren Karosserien und Motoren speziell für eine größere Leistung entwickelt wurden. Zu dieser Gruppe zählen unter anderem Sportwagen-Prototypen.
Gruppe 2: Rennwagen, die den Höhepunkt der Tourenwagenkategorie darstellen. Diese Gruppe entspricht der GT500-Klasse der japanischen SUPER GT.
Gruppe B: Rallye-Autos, die unter anderem durch eine verbesserte Aufhängung und Karosserie-Höheneinstellung zum Fahren auf Staubpisten modifiziert wurden.
Fahrzeugtypen
Straßenwagen: Ein in Serie gefertigtes Auto für den gewöhnlichen Straßengebrauch.
Rennwagen: Ein Auto, das dafür entworfen und gebaut wurde, in Rennen anzutreten.
Professionell getuntes Auto: Ein Auto, das bereits vor dem Kauf getunt wurde.
Hypercar: Ein Auto, das eigens für hohe Leistungen auf Rennstrecken gebaut wurde.
Vision Gran Turismo: Ein Fahrzeug, das von einem globalen Autohersteller oder einer Marke in Zusammenarbeit mit Gran Turismo entworfen wurde.
Konzeptfahrzeug: Ein Auto, das auf Messen ausgestellt wird.
Safety-Car: Ein Auto, das in einem Rennen vor den eigentlichen Teilnehmerautos fährt, um die Sicherheit auf der Strecke zu gewährleisten.
Kei-Car: Ein Auto, das in Übereinstimmung mit den japanischen „Kei-Car“-Spezifikationen gebaut wurde.
Elektroauto: Ein Auto mit einem elektrisch betriebenen Motor.
Hybridauto: Ein Auto, das von mindestens einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor betrieben wird.
Gran Turismo Award: Ein Auto, das den Gran Turismo Award bei der SEMA-Show (Specialty Equipment Market Association) für Custom Cars in Las Vegas (USA) gewonnen hat.
GT500: Ein Auto, das in der GT500-Klasse der japanischen „Super GT“-Rennserie angetreten ist.
Le Mans: Ein Auto, das beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in Frankreich, einem der drei größten Langstreckenrennen der Welt, angetreten ist.
24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Ein Auto, das auf dem deutschen Nürburgring in einem der drei größten Langstreckenrennen der Welt angetreten ist.
WRC: Ein Auto, das in der Rallye-Weltmeisterschaft angetreten ist.
Kart: Eine Einsteigerkategorie für Fahrzeuge im Motorsport.
Pikes Peak: Ein Auto, das beim Pikes Peak International Hill Climb, einer Time-Attack-Veranstaltung in Colorado (USA), angetreten ist.
Mittelmotor: Ein Auto mit einem Motor, der sich zwischen Vorder- und Hinterachse der Karosserie befindet.
Pick-up: Ein Fahrzeug mit einem Bereich im Heck, auf dem Güter transportiert werden können.