Fahrhilfe-Einstellungen
Einstellungen
Um das Menü für die Fahrhilfe-Einstellungen aufzurufen, wählen Sie im Schnellmenü, das vor jedem Rennen angezeigt wird, „Einstellungen“ -> „Fahrhilfe-Einstellungen“ aus. Dort können Sie verschiedene Einstellungen zu Hilfen anpassen, die Ihr Fahrerlebnis verbessern können. Die Fahrhilfe-Einstellungen lauten folgendermaßen:
・Getriebe
Wählen Sie zwischen einem automatischen oder manuellen Getriebe.
・Voreinstellungsauswahl für Fahrhilfen
Sie können die Voreinstellungen für die Fahrhilfen ändern. Wenn Sie eine Voreinstellung auswählen, müssen Sie nicht jede Funktion individuell anpassen. Es sind drei Voreinstellungen verfügbar: „Anfänger“, „Mittel“ und „Experte“. Wählen Sie „Anfänger“, wenn Sie noch nicht mit Rennspielen vertraut sind, und „Mittel“, wenn Sie schon etwas Übung haben. Wenn Sie erfahrener sind, wählen Sie „Experte“. Details zu jeder Voreinstellung finden Sie im Folgenden. Die Fahrhilfefunktionen können auch einzeln angepasst werden, wodurch diese Einstellung automatisch auf „Benutzerdefiniert“ gestellt wird.
Anfänger
Autopilot: Bremsen/Lenkung
Ideallinien-Hilfe: Kurvenmarkierungen/Ideallinie
Bremsanzeige: Ein
Bremsbereich: Ein
Auto nach Verlassen der Strecke ersetzen: Ein
Aktive Stabilitätskontrolle: Ein
Mittel
Autopilot: Bremsen
Ideallinien-Hilfe: Kurvenmarkierungen/Ideallinie
Bremsanzeige: Ein
Bremsbereich: Ein
Auto nach Verlassen der Strecke ersetzen: Ein
Aktive Stabilitätskontrolle: Ein
Experte
Autopilot: Aus
Ideallinien-Hilfe: Kurvenmarkierungen
Bremsanzeige: Aus
Bremsbereich: Aus
Auto nach Verlassen der Strecke ersetzen: Aus
Aktive Stabilitätskontrolle: Aus
・Traktionskontrolle
Legen Sie fest, wie viel Motorleistung darauf verwendet wird, beim Beschleunigen ein Durchdrehen der Reifen zu verhindern. Je höher der Wert, desto weniger drehen die Reifen durch. Allerdings werden dadurch die Geschwindigkeiten bei Kurvenausfahrten beeinträchtigt. Sie können die Traktionskontrolle auch während des Fahrens im Multifunktions-Display (MFD) anpassen.
・ABS
Passen Sie die Effizienz des ABS (Antiblockiersystems) an, welches das Blockieren der Reifen beim Bremsen verhindert. Auf „Standard“ wird die Bremskraft aller vier Räder reguliert und ein Teil der Reifenhaftung wird der Lenkkraft zugewiesen. Auf „Schwach“ wird diese Einschränkung deaktiviert. Diese Einstellung ist für erfahrenere Fahrer geeignet. Auf „Aus“ wird das ABS vollständig deaktiviert.
・Autopilot
Die Autopilot-Funktionen lassen die KI bestimmte Funktionen wie Bremsen und Lenken anstelle des Fahrers übernehmen. Zwar führt das Abbremsen des Fahrzeugs zur Stabilisierung zu einem Zeitverlust, aber es bietet Anfängern so einen leichten Einstieg in das Vergnügen des sportlichen Fahrens. Die Bremshilfe bremst das Fahrzeug automatisch ab, wenn Sie auf eine Kurve zufahren. Die Lenkhilfe verhindert, dass ein Fahrzeug übersteuert. Wir empfehlen Anfängern, zu Beginn beide Autopilot-Funktionen zu verwenden.
・Ideallinien-Hilfe
Wählen Sie aus diversen Funktionen aus, die Ihnen auf der Strecke helfen.
Kurvenmarkierungen: An der Seite der Strecke werden Markierungen angezeigt. Verbinden Sie diese Markierungen, um die perfekte Rennlinie zu erhalten.
Ideallinie: Eine gepunktete Linie ist auf der Strecke zu sehen, die Ihnen die ideale Rennlinie anzeigt.
・Bremsanzeige
Wenn Sie nicht wissen, wann Sie bremsen sollen, aktivieren Sie die Bremsanzeige. Die Geschwindigkeitsanzeige wird rot, wenn bald gebremst werden muss, und fängt an zu blinken, wenn Sie bremsen müssen.
・Bremsbereich
Auf der Strecke wird eine Markierung eingeblendet, die anzeigt, wann Sie mit dem Bremsen beginnen sollten. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie eine deutlichere Anzeige benötigen, wo Sie bremsen müssen.
・Auto nach Verlassen der Strecke ersetzen
Bringt das Fahrzeug nach einer Weile automatisch auf die Strecke zurück, wenn diese verlassen wird.
・Aktive Stabilitätskontrolle (ASK)
Die aktive Stabilitätskontrolle (ASK) soll verhindern, dass Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät, und kann ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn sie eingeschaltet ist, geht etwas Geschwindigkeit zugunsten eines einfacheren Fahrerlebnisses verloren. Sie sollte ausgeschaltet werden, wenn Sie Ihre Bestzeiten schlagen möchten.
・Gegenlenk-Hilfe
Bestimmen Sie die Stärke der Gegenlenk-Hilfe, die automatisch eingreift, wenn das Fahrzeug übersteuert und das Heck ausbricht. Wenn sie auf „Schwach“ eingestellt ist, lässt das System ein gewisses Maß an Übersteuern zu. Ist sie auf „Stark“ eingestellt, wird auch das geringste Übersteuern korrigiert, um ein stabileres Fahrerlebnis zu gewährleisten.